
Was uns ausmacht
In der b33 leben derzeit 29 Erwachsene und 14 Kinder gemeinsam auf einem städtischen Grundstück mitten in der lebendigen Äußeren Neustadt. Die b33 ist das Ergebnis einer Baugemeinschaft nach einer Idee und der Planung der Architekten von h.e.i.z.Haus. Es entstanden 14 Familienwohnungen auf individuellen Grundrissen, die über einen Gartenanteil, einen Balkon oder eine Dachterrasse verfügen. Alle gemeinsam nutzen den grünen Hof, den Gemeinschaftsraum, die Werkstatt und zwei Gästezimmer. Aus dem dynamischen Gruppenprozess entstanden die ersten Mehrfamilienhäuser in Passivhausbauweise der Dresdner Innenstadt. ▴
Wo sind wir aktiv?
Die Bewohner engagieren sich für ihr Wohnumfeld. Ansprechpartner ist ein Verein, dessen Zweck die Förderung von Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, des Umweltschutzes, des gleichberechtigten Zusammenlebens von Frauen und Männern, des Zusammenlebens mit Kindern und der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen ist. ▴
Unsere Gästezimmer...
...sind nun Geschichte! Aber eine sehr gute! Über Jahre hinweg war es uns allen “Völkerfreunden” der Baugemeinschaft b33 ein innerliches Blumenpflücken, Euch bei uns zu beherbergen. Wir durften indirekt teilhaben an Familienevents, Kunstaktionen, Ausbildungen und touristischen Erlebnissen in Dresden und vielem mehr. Wir werden das vermissen! Die Geschichte geht nun anders weiter, indem die zweite dauerhafte Nutzung der Wohnung durch eine kleine Familie begonnen hat. Wohnraum ist knapp, bezahlbarer erst recht und so können wir mit dieser sozialen Wendung den schönen, zufriedenen und beseelten Abschluss des Kapitels finden. Habt Ihr auch vielen Dank und denkt gerne an uns, wenn Ihr wieder einmal in Dresden seid.
Liebe Grüße aus der Böhmischen, Euer ganzes Team der b33 Gästezimmer. ▴
Unser Erbe - der Lustgarten
Ja, stimmt, wir haben 2009 einfach unser Haus an den Ort gebaut, der vormals oft als "Lustgarten" bei der Bunten Republik Neustadt bebte, vibrierte und einfach eine große Lust auf das Leben in der Neustadt gemacht hat. Wir wissen das und wollen weiterhin Raum für Kultur bei uns haben. Wir machen mindestens zweimal im Jahr unsere Türen auf. Dann schaffen wir beispielsweise während des Neustadt Art Festivals kulturelle Räume verschiedenster Art. Oder wir machen ein Türchen beim Advenster und auch der "Bunte Sommer" scheint gerne bei uns rein und raus. Schreibt uns, wenn Ihr Fragen dazu habt gerne an . ▴
Links
Kontakt
Vorstand
Jörg Zaun, Susanne Kromer, Kai Schmerschneider, Michael Törker
Böhmische Straße 33, 01099 Dresden, .
Abbildungen
- h.e.i.z.Haus
- b33 e.V.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:b33 e.V. vertreten durch seinen
Vorstand
Jörg Zaun, Susanne Kromer, Kai Schmerschneider, Michael Törker
Böhmische Straße 33, 01099 Dresden, .
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.